Man kann Pizza lecker sein

Wappen von Schwarmstedt

Gegen 1150 schenkte Edelherr Mirabilis dem Bistum Minden die Länderreihen um die Kirche von Schwarmstedt. Sie war der kirchliche Mittelpunkt der einstigen Amtsvorgtei Essel. Der Kirchenbau wurde um 1510 durch eine dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil ersetzt (die heute St. Laurentius-Kirche) Vermutlich zum Ende des 14. Jahrhunderts fielen die Ländereien an das Herzogstum Braunschweig-Lüneburg. Die Kirchengemeinde St. Laurentin gehört zum Kirchenkreis Walsrode. Sie wird von einem 2003 gegründeten Förderverein unterstützt.

Etwas Geschichte über Schwarmstedt

St. Laurentius-Kirche

Die katholische Heilig-Geist-Kirche befindet sich im Süden von Schwarmstedt, am Alten Heuweg. 1960 erfolgte ihre Grundsteinlegung und am 23. Juli 1961 wurde sie geweiht. Seit dem 1. November 2014 gehört die Kirche zur Pfarrei "St. Maria Immaculata" mit Sitz in Mellendorf

Heilig Geist Kirche

5. Etappe von Dorfmark nach Schwarmstedt, Reine Gehzeit 9 Stunden, 34 KM, 8 bis 11 Grad, bewölkt, Sonne, Regen Wegpunkte: Dorfmark, Bad Fallingbostel, Hodenhagen, Eickeloh, Bothmer und zu guter letzt Schwarmstedt.

 

So nun zu meinen Bericht

Um 7.00 Uhr begann mein Tag, zu spät wie sich noch später herausstellen sollte. Das Frühstück stand für mich schon bereit. Auch hier sah man die mütterliche Hand von Frau Nickel(Jedes Detail stimmte, danke hierfür)

 

Nach einer kurzen Verabschiedung von Frau Nickel, ging ich wieder auf Reisen.

 

Die ersten 8 km nach Fallingbostel sind wie im Fluge vergangen. 

 

In Bad Fallingbostel war mir zu viel Straßenverkehr.  Ein Bad mit LKW-Verkehr????? Wer mag das??????

 

Die weiteren 14 km nach Hodenhagen waren, dann schon wieder recht zäh. Dort musste ich unbedingt bei einem Bier und einem Restaurant mit türkischer Küche eine längere Pause machen. Eine unbekannte Frau gab mir etwas von ihrem Essen ab. Der Wirt spendierte noch ein Stück warmes Brot. Vergelt`s Gott!

 

Kurz nach der Rast fing es dermaßen mit den Regen an, dass ich sogar meinen Regenponcho aus dem Rucksack holen musste (Mache ich ungern). Den Poncho musste ich eine ganze Weile tragen.

 

Man ihr glaubt gar nicht was es für schöne kleine Orte in Deutschland gibt. Die wirken wie aus der Zeit gefallen. 

 

Zwischen Eikeloh und Bothmer fließt die Leine in die Aller. Die Leine sollte ich nicht das letzte Mal überqueren. 

 

Nach Schwarmstedt kam ich recht gut durch, auch wenn ich einmal durch den Morat durch musste. Das ich in Schwarmstedt noch einmal 2,4 km gegen musste, gab mir dann aber doch den Rest.

 

An der Kirche Heilig Geist angekommen, erwarteten mich bereits der Gemeindereferent Herr Habel und Herr Kleine. Später kam noch Frau Friede hinzu, die bereits für mich alles liebevoll hergerichtet hat. Das Essen und Trinken für den morgigen Tag stand auch parat. (Wer soll das alles essen?) 

 

Die Heilig Geist Kirche wurde mir mit Stolz gezeigt. Ich hinter ließ eine brennende Opferkerze. Anschließend fuhren wir zu viert in eine nahe gelegende Pizzeria, wo man mich zur Pizza einlud. Dort warteten wir noch auf Frau Minke und Frau Behte, die schon ganz gespannt auf meine Geschichten und Erfahrungen waren. Bei Pizza, Nudeln und kühlen Getränken, haben wir uns 2 Stunden angeregt unterhalten. Danach wurde ich ins Quartier des alten Pfarrhaus zurückgebracht.

 

Ich war froh, endlich aus meinen Schuhen rauszukommen. Gute Nacht!!!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

22.

März

2023

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.